Handelsname: Pseudotropheus Ice Blue, Ice Blue Zebra
Vorkommen: Dieser Cichlide lebt an den Riffen Makokola Reef und Crocodile Reef südlich der Insel Boadzulu endemisch.
Geschlechtsunterschied: Die Männchen sind einheitlich hellblau gefärbt. Rücken- und Schwanzflosse sind orangerot und tragen einen hellblauen Saum (letztere an Ober- und Unterseite). Die weiblichen Tiere zeigen eine blasse schokoladenbraune Färbung mit hellblauen Tönen an den Rändern von Rücken-, Schwanz- und Bauchflossen. Ein Querstreifenmuster ist leicht angedeutet.
Aquaristische Hinweise: Dieser
robuste und durchsetzungsfähige Mbuna war insbesondere in den 1980er
Jahren eine beliebte und häufig gepflegte Art. Wie alle Mbunas, lässt
sich auch Pseudotropheus greshakei am besten im Gesellschaftsbecken pflegen.
Hält man ihn im Artbecken, zeigt er sich recht unverträglich
gegenüber seiner Artgenossen.
Es ist ein Vegetarier, Pflanzen werden
angeknabbert oder auch ganz eliminiert.
Herkunft | Gruppe | Länge | Aquarium | Ernährung | Biotop |
Malawisee |
Mbuna | 10-12 cm | ab 320 l | PlanktonPlanktonErnährt sich vorwiegend von Plankton im offenen Wasser. |
Freiwasserzone |