AFRICAN-CICHLID
Hobbyzucht Malawisee-Cichliden
  •  Startseite   
  • Die SeenDie Grabenseen
    • Der Malawisee
    • Der Viktoriasee
  • Die Cichliden
    • MalawiseeLebensraum Malawisee
    • ViktoriaseeLebensraum Viktoriasee
    • Cichliden sind MaulbrüterBrutpflege
  • Haltung und Pflege
    • Die HaltungDie Haltung der Cichliden
      • Lebensraum Malawisee
      • Das Beckenvolumen
      • Die Abdeckung
      • Der Standort
      • Das Wasser
      • Der Bodengrund
      • Die Steine
      • Der Hintergrund
      • Die Pflanzen
      • Die Besatzdichte
      • Die Auswahl des Besatzes
      • Das richtige Verhältnisaeltnis
      • Fische kaufen
    • FischkrankheitenUrsachen - Krankheitsbild
      • Vorwort
      • Ursachen
      • Krankheitsbild
      • Vorbeugung
      • Ichthyo
      • Flagellaten
      • Flossenfäule
      • Weitere Krankheiten
    • Die ErnährungDie unterschiedlichen Ernährungsgewohnheiten
  • Wasser und Filter
    • Chemie
      • Biotopwasserwerte
      • Wasserchemie
      • Leitungswasserwerte
      • Wasseranalyse
      • pH Wert
      • Nitrat (NO3)
      • Nitrit (NO2)
      • Gesamthärte (GH)
      • Karbonathärte (KH)
    • der Filter
      • Vorwort
      • Aufgabe des Filters
      • Wie entsteht Ammoiak
      • Ammoniak- und Nitritabbau
      • Nitritabbau
      • Filtertechnik
      • Biologischer Filter
      • Filterstart
      • Filterpflege
  • Arten
    • Viktoriasee CichlidenMbipi
      • Haplochromis sp. Thickskin
      • Haplochromis sp. Flameback
    • Malawisee CichlidenMbuna
      • Cynotilapia afra Cobue
      • Labidochromis caeruleus
      • Labidochromis sp. "hongi"
      • Labidochromis sp. "mbamba"
      • Melanochromis johannii
      • Melanochromis interruptus
      • Melanochromis auratus
      • Pseudotropheus "elongatus" flavus
      • Pseudotropheus demasoni
      • Pseudotropheus estherae
      • Pseudotropheus greshakei
      • Pseudotropheus lombardoi
      • Pseudotropheus red top
      • Pseudotropheus sp. "kingsizei"
      • Pseudotropheus sp.elongatus mpanga
      • Malawi-Cichlid-Map
    • Malawisee CichlidenNon Mbuna
      • Aulonocara baenschi chipoka
      • Protomelas taeniolatus
      • Protomelas Spilonotus Tanzania
      • Fossorochromis rostratus
      • Cyrtocara moorii
      • Copadichromis borleyi
      • Aulonocara stuartgranti
      • Aulonocara jacobfreibergi
      • Aulonocara baenschi
      • Sciaenochromis fryeri
  • Tools
    • Umrechner

      Temperatur



      Länge



      Volumen




    • Fisch Finder


    • wetter

      Aktuelles Wetter am Malawisee

      am 23.04.2021 um 13:18 Uhr Ortszeit

      Meist klar

      16.67°C

      Mzuzu

      Meist klar
      Luftfeuchtigkeit: 91%
      Wind: S mit 4.97 K/H
      SP_WEATHER_SA 16.67°C / 22.78°C Teilweise bewölkt
  • Galerie
    • Galerieeine Auswahl der von mir in über 25 Jahren gepflegten Cichliden
  •  Startseite   
  • Die Seen
    Die Grabenseen
    • Der Malawisee
    • Der Viktoriasee
  • Die Cichliden
    • Malawisee
      Lebensraum Malawisee
    • Viktoriasee
      Lebensraum Viktoriasee
    • Cichliden sind Maulbrüter
      Brutpflege
  • Haltung und Pflege
    • Die Haltung
      Die Haltung der Cichliden
      • Lebensraum Malawisee
      • Das Beckenvolumen
      • Die Abdeckung
      • Der Standort
      • Das Wasser
      • Der Bodengrund
      • Die Steine
      • Der Hintergrund
      • Die Pflanzen
      • Die Besatzdichte
      • Die Auswahl des Besatzes
      • Das richtige Verhältnisaeltnis
      • Fische kaufen
    • Fischkrankheiten
      Ursachen - Krankheitsbild
      • Vorwort
      • Ursachen
      • Krankheitsbild
      • Vorbeugung
      • Ichthyo
      • Flagellaten
      • Flossenfäule
      • Weitere Krankheiten
    • Die Ernährung
      Die unterschiedlichen Ernährungsgewohnheiten
  • Wasser und Filter
    • Chemie
      • Biotopwasserwerte
      • Wasserchemie
      • Leitungswasserwerte
      • Wasseranalyse
      • pH Wert
      • Nitrat (NO3)
      • Nitrit (NO2)
      • Gesamthärte (GH)
      • Karbonathärte (KH)
    • der Filter
      • Vorwort
      • Aufgabe des Filters
      • Wie entsteht Ammoiak
      • Ammoniak- und Nitritabbau
      • Nitritabbau
      • Filtertechnik
      • Biologischer Filter
      • Filterstart
      • Filterpflege
  • Arten
    • Viktoriasee Cichliden
      Mbipi
      • Haplochromis sp. Thickskin
      • Haplochromis sp. Flameback
    • Malawisee Cichliden
      Mbuna
      • Cynotilapia afra Cobue
      • Labidochromis caeruleus
      • Labidochromis sp. "hongi"
      • Labidochromis sp. "mbamba"
      • Melanochromis johannii
      • Melanochromis interruptus
      • Melanochromis auratus
      • Pseudotropheus "elongatus" flavus
      • Pseudotropheus demasoni
      • Pseudotropheus estherae
      • Pseudotropheus greshakei
      • Pseudotropheus lombardoi
      • Pseudotropheus red top
      • Pseudotropheus sp. "kingsizei"
      • Pseudotropheus sp.elongatus mpanga
      • Malawi-Cichlid-Map
    • Malawisee Cichliden
      Non Mbuna
      • Aulonocara baenschi chipoka
      • Protomelas taeniolatus
      • Protomelas Spilonotus Tanzania
      • Fossorochromis rostratus
      • Cyrtocara moorii
      • Copadichromis borleyi
      • Aulonocara stuartgranti
      • Aulonocara jacobfreibergi
      • Aulonocara baenschi
      • Sciaenochromis fryeri
  • Tools
  • Galerie
    • Galerie
      eine Auswahl der von mir in über 25 Jahren gepflegten Cichliden
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Haltung und Pflege
  • Chemie

Wasserchemie

Chemie

  • Malawisee Cichliden
    • Cynotilapia afra Cobue
    • Labidochromis caeruleus
    • Labidochromis sp. "hongi"
    • Labidochromis sp. "mbamba"
    • Melanochromis johannii
    • Melanochromis interruptus
    • Melanochromis auratus
    • Pseudotropheus crabro
    • Pseudotropheus demasoni
    • Pseudotropheus estherae
    • Pseudotropheus greshakei
    • Pseudotropheus lombardoi
    • Pseudotropheus red top
    • Pseudotropheus sp. "kingsizei"
    • Pseudotropheus sp.elongatus mpanga
  • Malawisee Cichliden
    • Aulonocara baenschi chipoka
    • Protomelas taeniolatus
    • Protomelas Spilonotus Tanzania
    • Fossorochromis rostratus
    • Cyrtocara moorii
    • Copadichromis Mloto Yellow
    • Copadichromis borleyi
    • Aulonocara stuartgranti
    • Aulonocara korneliae
    • Aulonocara jacobfreibergi
    • Aulonocara baenschi
    • Sciaenochromis fryeri
  • Mbipi
    • Haplochromis sp. Thickskin
    • Haplochromis sp. Flameback
  • Haltung und Pflege
    • Die Haltung
    • Fischkrankheiten
    • Die Ernährung
    • der Filter
    • Chemie
© 2021 African-Cichlid
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login

TOP
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok Ablehnen